Freiburg, 21. April 2022. Virtual Minds gibt den Startschuss für eine neue Plattform­generation seiner Mediatechnologien: Mit dem neuen „Media Manager“ bietet der führende europäische Technologieanbieter für Programmatic Advertising ab sofort eine innovative Medialösung an, die erstmals klassische, lineare Werbe­medien nach programmatischen Entscheidungslogiken nicht nur buchbar, sondern auch aussteuer­bar macht. Damit setzt Virtual Minds neue Maßstäbe bei der digi­talen Transformation der Mediavermarktung und unterstreicht seine Techno­logieführer­schaft im Program­matic-Omnichannel-Segment.

82 Prozent des digitalen Werbevolumens wird bereits programmatisch gebucht und ausge­spielt (Quelle: Magna Global, Juni 2021). Damit hat sich das automatisierte, datenbasierte Mediamanagement im Digitalbereich inzwischen als Standardmodus etabliert – mit Folgen für den Bereich der analogen Medien: Neben einer vielfach inkonsistenten Werbe-Experience der Nutzer in den unterschiedlichen Medienwelten im Hinblick auf Werberelevanz, Werbedruck, intelligentes Storytelling etc. zählen auch die steigenden Anforderungen aller Markt­seiten – werbetreibende Unternehmen, Agenturen wie Publisher/ Vermarkter – mit Blick auf Planungs-Experience und Steuerungsmöglichkeiten, innovative Mediaprodukte, hochwertige Budget- und Yieldoptimierungen sowie crossmediale Synergieeffekte zu den zentralen Herausfor­de­rungen.

Virtual Minds „Media Manager“: Linear wird programmatisch

Der von den Virtual Minds Programmatic-Spezialisten Adition Technologies (Adserver und Active Agent DSP), The Adex (DMP) und Yieldlab (SSP) gemeinsam konzipierte und entwickelte „Media Manager“ ist in der ersten Ausbaustufe für eine programmatische Werbevermarktung typischer Broadcast-Medien („One-to-Many“) wie TV, Radio und Kino ausgelegt. Die nahtlos in bestehende Medientechnologie-Systemland­schaften integrierbare Plattform ermöglicht die Bereitstellung sowie Be­spielung klassischer, linearer Inventare in Echtzeit („Realtime Playout“) unter Nutzung automatisierter Optimierungslogiken wie z.B. eines eventbasierten Echtzeitausschluss von Werbekampagnen. Neben der Inventarisierung des gesamten Broadcaster-Programms (Zuordnung von Werbespots auf Werbeblockebene) übernimmt die Lösung auch die Verantwortung für eine erlösorientierte Optimierung der Werbeblock­komposition. Die in die Plattform integrierte ganzheitliche Yieldoptimierung erlaubt eine parallele Abwicklung von klassischen I/O- und programmatischen Kampagnen, die zunächst per Programmatic Guaranteed Deals, künftig dann auch über Auktionen und Private Marketplaces gehandelt werden können. Das System verarbeitet und lie­fert relevante Ziel­gruppen- und Vermarktungs­kennzahlen wie die Gesamt­zuschauer- bzw. -zuhörerzahl und deren Ziel­gruppenaufteilung für die Planung und stellt die wichtigsten Tracking-Daten für das Kampagnen­management in Echtzeit per Dash­board zur Verfügung. Damit kann z.B. ein leistungsstarkes Pacing eingesetzt werden, um Kampagnen jederzeit durch eine exakt justierbare Überlieferung zielorientiert nötigen Anschub zu verleihen. Die Publisher behalten dabei zu jeder Zeit die volle Kontrolle über alle Prozesse.

„Mit dem neuen ‚Media Manager‘ erschließen wir klassischen linearen Broadcast-Medien die großen Potenziale und Effizienzvorteile der programmatischen Vermark­tung unter Beibehaltung ihrer bestehenden Media- und Geschäftsmodelle“, erklärt Ralf Hammerath, Geschäftsführer Virtual Minds. „Anstatt ‚One-to-One‘ Media- und Steuerungs­logiken mehr schlecht als recht technologisch umzutrimmen, verfolgen wir einen echten ‚One-To-Many‘ First Ansatz, der das Mediasteuerungsgap zwischen linearen und digitalen Kanälen schließt und mit dem Ermöglichen konvergenter Mediaprodukte klassische Medien und deren Vermarkter im Gattungs­wettbewerb stärkt. Wir werden den Virtual Minds ‚Media Manager‘ neben den derzeit bestehenden Virtual Minds Adtech-Plattformen und Lösungen in den kommenden Monaten und Jahren technologisch und lösungsseitig kontinuierlich zu einer der führenden holistischen Mediamanagement-Plattformen im Programmatic-Bereich ausbauen und wollen Programmatic Advertising damit neue Innovations- und Wachstumsimpulse geben.“

Über Virtual Minds

Die 2001 gegründete Virtual Minds GmbH (Freiburg) vereint namhafte Digital- und Mediatechnologieanbieter unter ihrem Dach. Adition Technologies (Enterprise-Marketing-Plattform, Adserving und Active Agent Omnichannel-DSP), The Adex (Data-Management-Plattform, Cross-Device-Medialösungen) und Yieldlab (Omnichannel-SSP) gehören seit Jahren zu den deutschen und europäischen Top-Playern in ihren jeweiligen Segmenten und bilden gemeinsam das führende europäische modulare Full-Stack-Angebot für den digitalen Werbemarkt. Zu den internationalen Kunden von Virtual Minds zählen große Verlags- und TV-Häuser und ihre Vermarktungsunits, Agenturgruppen sowie zahlreiche Top-Werbungtreibende. Die Virtual Minds GmbH ist eine 100%-ige Tochter der ProSiebenSat.1 Media SE.

www.virtualminds.de

Pressefotos