In den letzten Jahren haben sich die traditionellen Buchungsabläufe im Hörfunk kaum verändert. Lange wurde deshalb nach einer Lösung gesucht, um auch im linearen Audio-Bereich die Prozesse zu optimieren und zeitgemäßer zu gestalten. Bislang fehlte dazu jedoch die Technologie, um die Kette über die Agentur, zum Vermarkter bis hin zum ausstrahlenden Sender programmatisch abzuwickeln.
Nach DOOH, Cinema und Print wurde jedoch nun auch der Audio-Markt an das programmatische Ökosystem angeschlossen: Der nationale Vermarkter STUDIO GONG realisierte nun in Zusammenarbeit mit Virtual Minds, aprile consulting, dem Technologie-Plattform-Betreiber RAUDIO.BIZ sowie der One Tech Group den ersten Usecase, bei dem durch das Mediaagenturnetzwerk GroupM Radio-Kampagnen für GALERIA Karstadt Kaufhof und Kentucky Fried Chicken programmatisch in das Inventar der Radiogruppe eingebucht wurden.
Für diesen First Mover Case entwickelte STUDIO GONG zusammen mit aprile consulting die digitale Handelsplattform amy, die einen Programmatic Buying Ansatz liefert, um lineare Werbebuchungen in UKW und DAB+ automatisiert, schneller und effizienter abzuwickeln. Auf der Einkaufsseite wurde die Active Agent DSP eingesetzt, die damit als erste DSP den Einkauf von linearem Audio-Inventar programmatisch realisieren konnte. Als SSP kam die Plattform der One Tech Group zum Einsatz.
Dirk von Borstel, Geschäftsführer Virtual Minds erklärt: „Virtual Minds hat sich mit seinen Mediatechnologien und Adtech-Plattformen bereits sehr früh auf die Integration aller Mediengattungen und Kanäle, insbesondere auch der klassischen, linearen Broadcaster-Medien, in die programmatische Vermarktung spezialisiert. Daher freuen wir uns sehr, die Erschließung von linearem Radio für die programmatische Werbung mit unserer Lösung zu unterstützen und gemeinsam mit unseren Partnern in diesem spannenden Projekt die Erfolgsgeschichte von Programmatic Advertising in der klassischen Medienwelt fortzuschreiben.“