Eines der größten Themen in der Werbebranche ist, ob digitale Kampagnen auch ohne Third-Party-Cookies erfolgreich sein können. In diesem Rahmen werden seit geraumer Zeit zahlreiche verschiedene alternative Lösungen von Vermarktern und Agenturen getestet. Eine besondere Frage ist hierbei zudem, ob die richtige Dosierung der Werbebotschaft auch über verschiedene Vermarkter hinweg möglich ist.
Die Mediaplus-Tochter Mediascale nutzte nun in Zusammenarbeit mit Virtual Minds die offene europäische Login-Lösung netID, um die gezielte Nutzeransprache über verschiedene Publisher hinweg in einer Werbekampagne für den ADAC zu testen.
Hierfür wurden die Reichweiten der drei Vermarkter Ad Alliance, Media Impact und United Internet Media über Mediaplus Realtime kombiniert und Werbemittel auf verschiedenen Webseiten wie bild.de, welt.de, autobild.de, stern.de, RTL.de, WEB.DE und GMX gezielt für “KFZ-Versicherungen-Interessierte” platziert. Für das Targeting wurden Intent-Daten von United Internet Media genutzt, die das Interesse potenzieller Käufer:innen aufzeigen.
Für die programmatische Ausspielung wurden die Demand-Side-Plattform Active Agent und die Supply-Side-Plattform Yieldlab aus unserem Technologieportfolio eingesetzt. Während der sechswöchigen Kampagne lag der Schwerpunkt auf der Optimierung der Kontaktklassen zwischen den Publishern durch Frequenzmanagement unter Verwendung des netID-Identifikators.
Die Kampagne erzielte 700.000 Ad Impressions und erreichte 340.000 Unique User. Die durchschnittliche Anzahl der durch die Kampagne generierten Kontakte betrug 2.3, was unter der Zielvorgabe von maximal vier Kontakten lag.
Zusammenfassend lässt sich somit sagen, dass sich die publisherunabhängige Kontaktoptimierung mit dem netID-Identifier in der Kampagne für die ADAC-Autoversicherung als sehr effektiv erwiesen hat. Es zeigt sich, dass Lösungen wie netID somit eine wirksame Alternative zum Cookie darstellen, um eine effiziente Werbung mit der richtigen Kontaktdosis zu gewährleisten und selbst spitzere Zielgruppen durch die zur Verfügung stehenden Reichweiten erfolgreich und in einer relevanten Anzahl über Vermarktergrenzen hinweg angesprochen werden können.